Saison 2024





Thurgauer Meisterschütz 2024

Ein weiterer Spannender Final ist Geschichte.

Leider lief es unseren Vertretern nicht ganz so gut wie gewünscht. Trotzdem ist das erreichen dieses Hauptfinales bereits eine riesen Leistung! Herzliche Gratulation an Res und Aurelia.

Hier also noch die Ranglisten und einige Fotos.

Download
TGM Rangliste Feld A.pdf
Adobe Acrobat Dokument 247.7 KB
Download
TGM Rangliste Feld E.pdf
Adobe Acrobat Dokument 244.3 KB
Download
TGM Rangliste Feld D.pdf
Adobe Acrobat Dokument 236.2 KB
Download
TGM Rangliste Feld U21.pdf
Adobe Acrobat Dokument 245.1 KB


Bühne frei für den Thurgauer Schützennachwuchs

Am Kantonalen Jungschützentag zeigte sich, wer in der Meisterschaft die besten Leistungen erbringt. Für die Qualifikation als Einzelsportler sammeln die Nachwuchstalente Punkte beim Jungschützenwettschiessen, dem obligatorischen Bundesprogramm, dem Feldschiessen und der ersten Runde des Raiffeisencups. In der Kategorie U15 stehen 20 Finalplätze zur Verfügung, in der Kategorie U20 können 60 Schützinnen und Schützen am Final teilnehmen.

U 15 sehr talentiert

Bei den U15 hat Elija Schmid (SG Bürglen) am Final mit seiner konstanten Leistung von zwei Mal 87 Punkten den Sieg errungen. Liam Fisher (SG Mauren Berg) wurde von den Betreuern perfekt gecoacht. Er konnte den Fehlstart in der ersten Runde wegstecken und erzielte in der zweiten Runde 89 Punkte. Dieses Total von 168 Punkten bedeutet Rang zwei. Mara Frank (SG Balterswil-Ifwil) steigerte sich in der zweiten Runde um zwölf auf 89 Punkte. Das Total von166 Punkten ergab Rang 3. Bei Livia Isenring (SG Balterswil-Ifwil und Nicholas Michel (Thunbachtal Schützen) spielten nach den hervorragenden Resultaten in der ersten Runde die Nerven nicht mehr mit. Für Livia Isenring mit 88 und 78 Punkten und Nicholas Michel mit 89 und 77 Punkten ergab das Total ebenfalls 166 Punkte. Bei Punktegleichheit ist die zweite Runde für die Rangierung entscheidend, was für Livia Isenring die «Ledermedaille» und für Nicholas Michel das «Diplom» bedeutet.

 

U 21 sehr treffsicher – die Aktivschützen werden herausgefordert

Jon Strasser (SG Matzingen-Stettfurt) setzte sich mit hervorragenden 91 und 93 Punkten vor Dunja Haag (SG Bürglen) mit 91 und 92 Punkten und Patrice Wettstein (SG Balterswil-Ifwil) mit zweimal 91 Punkten an die Spitze der Rangliste. Manch ein aktiver Schütze träumt von solchen Resultaten!

 

Gruppenwettkampf

Für die Teilnahme am Gruppenwettkampf zählen die Resultate des im Verein absolvierten Jungschützen-Wettschiessens. Am Final qualifizieren sich die besten Gruppen für den Ostschweizer-Final, welcher dieses Jahr in Chur stattfindet.

 

U 21: Gold für die Thunbachtal Schützen 1

Mit Alexandra Dietrich, Aurelia Wick, Mattia Nadler und Janis Nadler hat der Nachwuchs aus dem Thunbachtal der Konkurrenz gezeigt, wer der Meister ist. Mit 707 Punkten wurde die Gruppe mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

 

Familieninterner Wettkampf beim Nachwuchs aus Bussnang und Mauren-Berg

Beim beinahe vollständig familieninternen Wettkampf mit sieben Punkten Rückstand ging Silber an Sara Brönnimann, Simon Stalder, Samuel Stalder und Jana Stalder.

694 Punkte erzielten von der SG Mauren-Berg 1 Nadine Häuptli, Lio Tanner, Glenn Meijerink und Pascal Häuptli. Ihnen wurden vom Vertreter des TKSV die Bronze-Medaillen verliehen.

 

U 15: Gold für die SG Bürglen 1

Elija Schmid, der Sieger im Einzelwettkampf, Fabian Schär und Matteo Müller erhielten für die 502 Punkte die goldene Auszeichnung. Liam Fisher, Nicola Häuptli und Linard Bernhard durften die Silbermedaille in Empfang nehmen. Den Bronzeplatz belegen Mara Frank, Livia Isenring und Livia Amrhein, SG Balterswil-Ifwil 2.

 

Peter K. Rüegg, TKSV

Abt. Kommunikation

Download
rangliste-kantonaler-nachwuchstag-2024.p
Adobe Acrobat Dokument 974.8 KB


Gruppenmeisterschaft 2024

Ein weiterer Finaltag ist durch und wir durften mit 4 Gruppen antreten.

Alle vier haben sich für die schweizerische Hauptrunde qualifiziert und wir durften auch sogar im Feld D erneut den Kantonmeistertitel nach hause bringen. Mit zwei weiteren Gruppen unter den Top 10 können wir definitiv von einem erfolgreichen Tag sprechen.

 

Hier gehts direkt zu den Ranglisten >>>>



Feldschiessen 2024

Das grösste Schützenfest der Welt ist bereits wieder Geschichte und wir durften bei uns 161 Schützinnen und Schützen begrüssen. Herzlichen Dank auch an alle Helfer und die fleissigen Schützenmeister, welche auch ungeübte Schützen sehr gut betreut haben. Natürlich findet auch nächstes Jahr wieder ein Feldschiessen statt. Dann gehen wir wieder zu unseren Freunden nach Hüttlingen - bevor wir im Jahr 2026 wieder durchführender Verein sind.

Herzlichen Dank nochmals an alle die teilgenommen haben. 

 

Hier noch der Link zur die Gesamtrangliste im Kanton Thurgau und unten unsere Ranglisten von unserem Verein/ Schiessplatz.

Download
FS 24 Thunbachtal.pdf
Adobe Acrobat Dokument 50.7 KB
Download
FS 24 Gesamtrangliste Schiessplatz Thund
Adobe Acrobat Dokument 65.6 KB


Eröffnungsschiessen

Lange mussten wir warten - endlich ist der Tag gekommen an dem wir wieder Trainieren können.

Hier die Rangliste der des diesjährigen Eröffnungssschiessens.

Herzliche Gratulation an alle zu diesen sensationellen Resultaten!

Hervorragende Frühform würde ich sagen :)

Download
Rangliste Eröffnungsschiessen 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 11.8 KB


Winterschiessen 2024

 

So, nun habe auch ich es noch geschafft und kann euch hier die Resultate des diesjährigen Winterschiessens präsentieren.

 

Herzliche Gratulation dem Gewinner und auch allen andern zur super "Winterform".

Download
Einzelrangliste.pdf
Adobe Acrobat Dokument 36.7 KB


BERCHTOLDSCHIESSEN 2024

 

Kaum gestartet - ist bereits wieder Schluss....

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge schliessen wir die Türen des diesjährigen Berchtoldschiessens. Einmal mehr durften wir über 900 Schützinnen und Schützen bei uns begrüssen. Jedes mal wieder ein grosser Erfolg - welcher aber das ganze Jahr wieder einen grossen Aufwand an Gegenbesuchen bedingt. Herzlichen Dank an alle die uns auch dieses Jahr wieder besucht haben. 

Ein riesen Erfolg waren auch die Resultate! Nicht weniger als 10 Schützen haben die 99 geknackt - und allen voran dann auch Andreas Schweizer von den Sportschützen Neckertal welcher die sagenhaften 100 aufs Blatt gezaubert hat. 

Euch allen, aber auch den anderen Schützen herzliche Gratullation zu den super Resultaten. Die Resultate können wir nicht zuletzt auch dem Wetter verdanken, welches dieses Jahr hervorragend mitgespielt hat. Ein Schiesstag war besser als der andere. Ok, der Sonntag war etwas kalt und der Berchtoldstag mit leichtem Wind versehen - nichts desto trotz wurde hervorragend geschossen. 

Einen grossen Dank auch allen Helferinnen und Helfern welche das Fest ermöglicht haben. Dem OK, welche das Fest einmal mehr so reibungslos gelenkt haben - aber auch der Nachbarn und der Gemeinde ein grosses Dankeschön für die grosse Akzeptanz die wir spüren dürfen für unseren Sport. 

Somit ist das 17. Berchtoldschiessen Geschichte und wir freuen uns auf die 18. Ausführung Ende 2024.

Voranzeige 2025:


SCHLUSSRANGLISTEN 2024

Kat. Sport

Download
Einzelresultate_Gruppenstich_Sport.pdf
Adobe Acrobat Dokument 226.5 KB
Download
Einzelresultate_Auszahlungsstich_alle_Ge
Adobe Acrobat Dokument 294.4 KB
Download
Gruppenrangliste_Sportgewehre.pdf
Adobe Acrobat Dokument 254.6 KB

Kat. OrdonNanz

Download
Einzelresultate_Gruppenstich_Kat.D.pdf
Adobe Acrobat Dokument 237.8 KB
Download
Einzelresultate_Auszahlungsstich_alle_Ge
Adobe Acrobat Dokument 294.4 KB
Download
Einzelresultate_Gruppenstich_Kat.E.pdf
Adobe Acrobat Dokument 253.2 KB
Download
Gruppenrangliste_Ordonnanz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 261.0 KB

Vereinsabrechnung

Download
Vereinsabrechnung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 645.8 KB

Gesamtrangliste alle Gewehre

Download
Einzelrangliste_Gruppenstich_alle_Gewehr
Adobe Acrobat Dokument 333.1 KB